Medizinische Massage Thun – 1 einfach gesund

Medizinische Massage Thun
Medizinische Massage Thun - Klienten behandeln
Massagepraxis, Massage Praxis - Sie erhalten einen Mix mit therapeutischer Behandlung, welche aber auch Platz für Wellness bzw. sofortiges Wohlbefinden hat.
Medizinische Massage Thun - Klienten massieren
Medizinische Massage Thun
Massage Mann
Behandlungsraum
Behandlung
previous arrow
next arrow

Medizinische Massagen: Behandlungsübersicht

Mit vielfältigem Wissen behandle ich in meiner Massagepraxis Beschwerden ganzheitlich, sanft und effektiv. Gerne berate ich Sie bei der Auswahl der richtigen Therapie. Auf Ihren Wunsch kann die medizinische und klassische Massage mit alternativen Methoden ergänzt werden. Geniessen Sie die einladende indobia Oase. Nachfolgend die Massage-/Therapie-Übersicht:

Übersicht der Behandlungen

Ganzkörpermassage

Löst Verspannungen, lindert Schmerzen, regeneriert und vitalisiert.

Ganzkörpermassage
rückenmassage thun, rückenschmerzen, massage thun

Gegen Verspannungen und Schmerzen. Befreiend.

Nacken-Rücken-Massage
körperzentrierte therapie

Bringt innere Ruhe und Balance für Körper, Sele und Geist.

Körperzentrierte Therapie
hot stone massage

Mit Hot Stones können Anspannungen nachhaltiger gelöst werden.

Hot Stone Massage
Nutzer fragen auch, häufig gestellte Fragen

Löst körperliche und psychisch bedingte Belastungen.

Beratung & Coaching
Sportmassage

Sport und Fitness. Für Wettkämpfe und Regeneration der Muskeln.

Sportmassage
Klangschalen Massage

Löst körperlich-seelische Spannungen: Stärkt Resilienz.

Klangschalen Massage
Kräuterstempel Massage

Löst Anspannungen und lässt ein gedankenfreies Gefühl aufkommen.

Kräuterstempel Massage
Fussreflexzonenmassage, Fussmassage

Unterstützt den Parasympathikus für innere Ruhe und Ausgeglichenheit.

Kansu Massage
Gescihtsmassage, Kopfmassage

Straffung der Haut und Stressabbau, transportiert Schadstoffe.

Gesichts- & Kopfmassage

Preise

CHF 50

30 Minuten

In der Regel, um das Wohlbefinden zu halten/unterstützen.

CHF 100

60 Minuten

In der Regel für Stress geplagte, die Behandlung ist breit angelegt.

CHF 150

90 Minuten

Meist bei intensiven Verspannungen oder zur Entspannung.

Fragen von Interessierten (FAQ)

Nutzer fragen auch, häufig gestellte Fragen

Alles was Sie rund um die Behandlung beschäftigt, besprechen wir. Das Ziel behalten wir dabei stets im Auge.

Der Therapeut übt gezielt Druck auf bestimmte Muskeln und Weichteile aus. Das Unwohlsein und Verletzungen werde gelindert. Das Ziel ist, eine tiefe Wirkung auf den Korpus zu erzielen.

Damit kann die Durchblutung und die Muskelfunktion verbessert werden. Auch wird der Heilungsprozess unterstützt. Darüber hinaus kann sie auch der Muskeltonus und Stress abbauen.

Hier wird ganzheitlich gearbeitet. Man beginnt normalerweise an den Füssen und arbeitet dann langsam über Beine, Rumpf, Arme, Rücken, Bauch, Brust bis zum Kopf hoch.

Der Zweck ist, die Durchblutung zu steigern um die Organe zu entspannen.

Im Allgemeinen versteht man unter Entspannung einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit. Es ist ein Zustand, in dem man Körper und Geist in Einklang bringt. Das Wohlfühlen und die Gelassenheit wird zum Sein.

Entspannungstechniken wie rogressive Muskelentspannung, Autogenes Training oder Yoga können die Massage weiter unterstützen.

Die Qualität durch Wissen hochhalten

Um das aktuelle Wissen hoch zu halten, lege ich grossen Wert auf Weiterbildung. Mit jährlich mehreren Tagen Weiterbildung, wird die gezielte Wissensauffrischung sichergestellt. Auch wenn «sie» klassische Massage heisst, wird sie von mir immer mit dem aktuellsten Wissen und viel Erfahrung praktiziert.

Ich arbeite eng mit JENNI WELLBEING Massagen in Bern zusammen. Mit dem regelmässigen Austausch unter uns Therapeuten können wir wichtige Erkenntnisse unserer Praxiserfahrung und den Weiterbildungen weitergeben.

In einem Netzwerk von Therapeuten massieren wir uns über die eigenen Firmen hinaus gegenseitig. Es ist von hoher Wichtigkeit, selbst zu erkennen, welche Behandlungsmethode und Griffe welche Wirkung haben.

Ihre Anregungen und konstruktive Kritik sind für mich von grösster Wichtigkeit und jederzeit herzlich willkommen. Ich bedanke mich dafür.